In Einklang mit der Natur
Friedhöfe dürfen mehr sein als Orte der Trauer und Besinnung. Naturnah gestaltet bieten sie Lebensraum für Pflanzen und Tiere. Wo es blüht, Insekten summen und Vögel zwitschern, kommen auch Menschen in den Genuss biologischer Vielfalt.
„Auf der Suche nach dem leeren Grab“
Wie beginnt die Ostergeschichte? Warum symbolisiert das Kruzifix den Karfreitag? Weshalb ist Ostern ein fröhliches Fest? Diese Fragen stellen Konfirmandinnen und Konfirmanden in einem Osterfilm, produziert von der oldenburgischen Kirche und dem Lokalsender oeins.
Ausbildung während Corona:
Drei junge Erwachsene berichten
Vor einem Jahr haben sie noch gelacht: ein paar Wochen keine Schule – was hat die Jugend da schon auszustehen? Ein Jahr später wird schmerzhaft klar: In einer Pandemie ist das Heranwachsen nicht vorgesehen. Wir haben Betroffene gefragt: Wie geht es euch?
Seelsorge:
Jugend sorgt sich um Jugend
Der Jugend geht es schlecht: Die Pandemie mit ihren Beschränkungen macht das gewohnte Miteinander unmöglich. Jugendliche könnten Jugendlichen dabei durchaus helfen. Petra Eickhoff-Brummer vom Zentrum für Seelsorge und Beratung und Marco Kosziollek vom Landesjugendpfarramt im Haus kirchlicher Dienste stellen den besonderen Lehrstoff für die Ausbildung zur Teamerin und zum Teamer vor.
Krankenhausseelsorgerin Bettina Rehbein: „Die Menschen brauchen Mut und Rituale“
Die Pastorin und Krankenhausseelsorgerin Bettina Rehbein aus Hannover ist in der Corona-Krise sehr gefragt – von Mitarbeitenden und Patientinnen und Patienten gleichermaßen.
Fastenkalender 2021:
täglicher Glaubensgruß auf das Handy
Für viele Christen ist die Fastenzeit eine wichtige Vorbereitung für die Feier des Todes und der Auferstehung Jesu an Ostern. Um ihren Gemeindemitgliedern trotz Lockdowns durch die vierzigtägige Zeit zu helfen, hat ein Pfarrerehepaar aus dem Oldenburger Münsterland einen Whatsapp-Fastenkalender erfunden.
Taufe in Corona-Zeiten:
eine Gartenfeier für Oskar
In Corona-Zeiten sind viele sonst selbstverständliche Dinge schwierig bis unmöglich geworden. Tanja und Daniel Kurz aus Sievershausen haben darum ihren Sohn im eigenen Garten taufen lassen.
Gottesdienst zu Hause:
Aus dem Livingroom wird ein Liveroom
Kirchenmusikdirektorin Bettina Gilbert aus dem Michaeliskloster spricht im Interview über Entwicklung des Gottesdienstes Zeitgleich und die Chancen, die das Gottesdienstformat für zu Hause bietet.
Die Ostergeschichte auf Youtube und Instagram
Seit dem ersten Lockdown müssen Menschen in vielen Bereichen neue – oft digitale – Wege gehen. Auch die Kirchengemeinden in Niedersachsen halten auf vielfältige Weise Kontakt zu ihren Mitgliedern. Wie gut das funktioniert, zeigt ein Projekt zur Ostergeschichte aus dem Jahr 2020, das seitdem fortgesetzt wird.