„Gottesdienst to go“ bringt Menschen während Corona trotzdem zusammen
Die Gemeinde St. Martini reagiert kreativ auf Corona. Neben Trauerfeiern und Andachten im Freien wird im Lockdown auch ein „Gottesdienst to go“ angeboten.
Die Gemeinde St. Martini reagiert kreativ auf Corona. Neben Trauerfeiern und Andachten im Freien wird im Lockdown auch ein „Gottesdienst to go“ angeboten.
Friedhöfe dürfen mehr sein als Orte der Trauer und Besinnung. Naturnah gestaltet bieten sie Lebensraum für Pflanzen und Tiere. Wo es blüht, Insekten summen und Vögel zwitschern, kommen auch Menschen in den Genuss biologischer Vielfalt.
Wie beginnt die Ostergeschichte? Warum symbolisiert das Kruzifix den Karfreitag? Weshalb ist Ostern ein fröhliches Fest? Diese Fragen stellen Konfirmandinnen und Konfirmanden in einem Osterfilm, produziert von der oldenburgischen Kirche und dem Lokalsender oeins.
Kirchenmusikdirektorin Bettina Gilbert aus dem Michaeliskloster spricht im Interview über Entwicklung des Gottesdienstes Zeitgleich und die Chancen, die das Gottesdienstformat für zu Hause bietet.
Seit dem ersten Lockdown müssen Menschen in vielen Bereichen neue – oft digitale – Wege gehen. Auch die Kirchengemeinden in Niedersachsen halten auf vielfältige Weise Kontakt zu ihren Mitgliedern. Wie gut das funktioniert, zeigt ein Projekt zur Ostergeschichte aus dem Jahr 2020, das seitdem fortgesetzt wird.
Es gehört einfach zum Osterfrühstück dazu: das Osterbrot. Das je nach Region runde oder zum Zopf geflochtene Hefegebäck ist leicht bekömmlich und angenehm süß – und wird schon seit dem Mittealter zum Fastenbrechen verzehrt. Mit Tutorial zum Nachbacken!