Allgemein

Artenvielfalt macht Friedhöfe und Sommergärten lebendiger

Von |2021-04-28T12:14:47+02:0028. April 2021 |Allgemein, Feier, Kummer|

Der Friedhof als Ort der Ruhe und Besinnung, aber auch der Artenvielfalt und des Lebens: Das Projekt „Biodiversität auf kirchlichen Friedhöfen“ vom Haus kirchlicher Dienste der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers greift diesen Gedanken auf und entwickelt dazu Veranstaltungen und Konzepte.

Biodiversität: Kleine Veränderungen schaffen viele neue Lebensräume auf Friedhöfen und in Gärten

Von |2021-04-14T16:08:15+02:0014. April 2021 |Allgemein, Kummer|

Friedhöfe sind Oasen für Pflanzen und Tiere, denn die Freiflächen bieten vor allem in Verbindung mit alten Baumbeständen wichtige Rückzugsräume für viele Arten. Damit leisten Friedhöfe einen wertvollen Beitrag zum Erhalt der Biodiversität – auch im Winter.

Beerdigungen in Corona-Zeiten:
Trauern ist einsamer als sonst

Von |2021-04-15T12:59:39+02:0014. April 2021 |Allgemein, Kummer|

Corona hat Bestattungen vollkommen verändert. Wegen der Abstandsregeln dürfen in der Kirche oft nur die engsten Familienangehörigen Abschied nehmen. Pastorin Christiane Meyer aus der Kirchengemeinde Seggebruch im Landkreis Schaumburg bedauert vor allem, dass Angehörige Verstorbener mit ihrer Trauer oftmals allein bleiben.

Für mehr Artenvielfalt:
Mut zur „Unordnung“ in Gärten und auf Friedhöfen

Von |2021-04-14T12:15:46+02:0014. April 2021 |Allgemein, Berührung|

Insektensterben und abnehmende Artenvielfalt lassen die Menschen umdenken und auf streng durchgestaltete Gärten verzichten. Auch viele Kirchengemeinden wollen ihre Friedhöfe umweltfreundlich umgestalten. Expertise kommt aus der Landeskirche Hannovers.

Hochzeit trotz Pandemie:
mit Abstand der schönste Tag

Von |2021-04-15T13:00:49+02:0014. April 2021 |Allgemein, Berührung|

Heiraten in Corona-Zeiten, geht das überhaupt? Veronika Wintjen und Kevin Vieth aus Oldenburg haben sich im Sommer 2020 das Jawort gegeben. Mit viel Überzeugungsarbeit und großem Aufwand haben sie ihr Fest organisiert und schließlich glücklich gefeiert.

Konfirmation in Corona-Zeiten:
neue Wege für ein besonderes Fest

Von |2021-04-15T13:01:18+02:0014. April 2021 |Allgemein, Feier|

Nach Ostern beginnt üblicherweise die Zeit der Konfirmationen. Feiern trotz Pandemie: Geht das überhaupt? Viele Kirchengemeinden verschieben das Fest und finden neue Wege, es zu einem späteren Termin dennoch feierlich zu gestalten. Ein Blick nach Luthe und Münchehagen.

Nach oben