Über adminMOL

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat adminMOL, 25 Blog Beiträge geschrieben.

Ausbildung während Corona:
Drei junge Erwachsene berichten

Von |2021-04-12T12:27:26+02:0031. März 2021 |Allgemein, Kummer|

Vor einem Jahr haben sie noch gelacht: ein paar Wochen keine Schule – was hat die Jugend da schon auszustehen? Ein Jahr später wird schmerzhaft klar: In einer Pandemie ist das Heranwachsen nicht vorgesehen. Wir haben Betroffene gefragt: Wie geht es euch?

Seelsorge:
Jugend sorgt sich um Jugend

Von |2021-04-12T12:26:32+02:0031. März 2021 |Allgemein, Kummer|

Der Jugend geht es schlecht: Die Pandemie mit ihren Beschränkungen macht das gewohnte Miteinander unmöglich. Jugendliche könnten Jugendlichen dabei durchaus helfen. Petra Eickhoff-Brummer vom Zentrum für Seelsorge und Beratung und Marco Kosziollek vom Landesjugendpfarramt im Haus kirchlicher Dienste stellen den besonderen Lehrstoff für die Ausbildung zur Teamerin und zum Teamer vor.

Krankenhausseelsorgerin Bettina Rehbein: „Die Menschen brauchen Mut und Rituale“

Von |2021-03-30T15:07:35+02:0030. März 2021 |Allgemein, Berührung|

Die Pastorin und Krankenhausseelsorgerin Bettina Rehbein aus Hannover ist in der Corona-Krise sehr gefragt – von Mitarbeitenden und Patientinnen und Patienten gleichermaßen.

Fastenkalender 2021:
täglicher Glaubensgruß auf das Handy

Von |2021-03-30T14:12:48+02:0030. März 2021 |Allgemein, Feier|

Für viele Christen ist die Fastenzeit eine wichtige Vorbereitung für die Feier des Todes und der Auferstehung Jesu an Ostern. Um ihren Gemeindemitgliedern trotz Lockdowns durch die vierzigtägige Zeit zu helfen, hat ein Pfarrerehepaar aus dem Oldenburger Münsterland einen Whatsapp-Fastenkalender erfunden.

Die Ostergeschichte auf Youtube und Instagram

Von |2021-03-31T14:58:45+02:0029. März 2021 |Allgemein, Ostern|

Seit dem ersten Lockdown müssen Menschen in vielen Bereichen neue – oft digitale – Wege gehen. Auch die Kirchengemeinden in Niedersachsen halten auf vielfältige Weise Kontakt zu ihren Mitgliedern. Wie gut das funktioniert, zeigt ein Projekt zur Ostergeschichte aus dem Jahr 2020, das seitdem fortgesetzt wird.

Im Ehrenamt einen Glücksmoment schenken: Osnabrücker Projekt bringt Menschen zusammen

Von |2021-03-29T17:37:49+02:0029. März 2021 |Allgemein, Berührung|

Ehrenamtliche Arbeit ist oft erfüllend für die Freiwilligen. Doch für jene, die Hilfe bekommen, ist es manchmal schwer, sie anzunehmen. Bei dem Osnabrücker Projekt „Glücksmomente“ profitieren beide Seiten – denn hier geht es darum, Menschen zusammenzubringen, die zusammenpassen.

Nach oben