Leckeres Osterbrot
Es gehört einfach zum Osterfrühstück dazu: das Osterbrot. Das je nach Region runde oder zum Zopf geflochtene Hefegebäck ist leicht bekömmlich und angenehm süß – und wird schon seit dem Mittealter zum Fastenbrechen verzehrt. Mit Tutorial zum Nachbacken!
Im Ehrenamt einen Glücksmoment schenken: Osnabrücker Projekt bringt Menschen zusammen
Ehrenamtliche Arbeit ist oft erfüllend für die Freiwilligen. Doch für jene, die Hilfe bekommen, ist es manchmal schwer, sie anzunehmen. Bei dem Osnabrücker Projekt „Glücksmomente“ profitieren beide Seiten – denn hier geht es darum, Menschen zusammenzubringen, die zusammenpassen.
Zwischen Klage und Mut:
Erzählen Sie uns Ihre Geschichte!
Was belastet uns in diesen Tagen? Was verschafft uns Mut? Sieben Frauen und Männer sprechen über ihre Sorgen in Corona-Zeiten, aber auch über Hoffnung und Zuversicht.
Kirche und Ehrenamtliche in Wilhelmshaven organisieren
Corona-Testzentrum
Initiatoren der Familien-Bildungsstätte Friesland-Wilhelmshaven und der Christus- und Garnisonkirche Wilhelmshaven haben in einem Vereinshaus unbürokratisch ein Schnelltestzentrum auf die Beine gestellt. Sie erfahren viel Zulauf von Interessierten und ehrenamtlich Helfenden.
Darje: Eine Geburt in Corona-Zeiten
Geburt in Corona-Zeiten: Eine Familie berichtet. Für Mirjam Zurborg-Brendel und Björn Zurborg ist das Jahr 2020 ein besonders aufregendes gewesen. Das Ehepaar, das auf Borkum zu Hause ist, erlebte die Geburt seiner Tochter Darje mitten in der Pandemie.
Verzicht und neue Wege
Kreativ in der Krise: Diakonin Janna Eckert, Pastorin Dorothea Wöller, Pastor i. R. Wieland Kastning, Oberstudienrätin i. R. Sigrid von Bergen und Filmproduzent Timo Klingebiel berichten von neuen Wegen
Ostern, Pessach, Eid al-Fitr, Nouruz: wichtige religiöse Feste im Frühling
Christen, Muslime, Juden: Menschen unterschiedlichster Glaubensrichtungen leben gemeinsam in Deutschland. Eines eint sie: In diesem Frühjahr feiern sie wichtige religiöse Feste wie Ostern, Pessach oder Eid al-Fitr. Rabbi Dr. Gábor Lengyel und die islamische Theologin und Religionswissenschaftlerin Dr. Hamideh Mohagheghi geben einen Einblick in die Feste jüdischen und muslimischen Glaubens.