Kummer2021-03-26T11:43:40+01:00

Artenvielfalt macht Friedhöfe und Sommergärten lebendiger

28. April 2021 |

Der Friedhof als Ort der Ruhe und Besinnung, aber auch der Artenvielfalt und des Lebens: Das Projekt „Biodiversität auf kirchlichen Friedhöfen“ vom Haus kirchlicher Dienste der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers greift diesen Gedanken auf und entwickelt dazu Veranstaltungen und Konzepte.

Biodiversität: Kleine Veränderungen schaffen viele neue Lebensräume auf Friedhöfen und in Gärten

14. April 2021 |

Friedhöfe sind Oasen für Pflanzen und Tiere, denn die Freiflächen bieten vor allem in Verbindung mit alten Baumbeständen wichtige Rückzugsräume für viele Arten. Damit leisten Friedhöfe einen wertvollen Beitrag zum Erhalt der Biodiversität – auch im Winter.

Beerdigungen in Corona-Zeiten:
Trauern ist einsamer als sonst

14. April 2021 |

Corona hat Bestattungen vollkommen verändert. Wegen der Abstandsregeln dürfen in der Kirche oft nur die engsten Familienangehörigen Abschied nehmen. Pastorin Christiane Meyer aus der Kirchengemeinde Seggebruch im Landkreis Schaumburg bedauert vor allem, dass Angehörige Verstorbener mit ihrer Trauer oftmals allein bleiben.

Nach oben