Artenvielfalt macht Friedhöfe und Sommergärten lebendiger
Der Friedhof als Ort der Ruhe und Besinnung, aber auch der Artenvielfalt und des Lebens: Das Projekt „Biodiversität auf kirchlichen Friedhöfen“ vom Haus kirchlicher Dienste der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers greift diesen Gedanken auf und entwickelt dazu Veranstaltungen und Konzepte.
Konfirmation in Corona-Zeiten:
neue Wege für ein besonderes Fest
Nach Ostern beginnt üblicherweise die Zeit der Konfirmationen. Feiern trotz Pandemie: Geht das überhaupt? Viele Kirchengemeinden verschieben das Fest und finden neue Wege, es zu einem späteren Termin dennoch feierlich zu gestalten. Ein Blick nach Luthe und Münchehagen.
„Gottesdienst to go“ bringt Menschen während Corona trotzdem zusammen
Die Gemeinde St. Martini reagiert kreativ auf Corona. Neben Trauerfeiern und Andachten im Freien wird im Lockdown auch ein „Gottesdienst to go“ angeboten.
Fastenkalender 2021:
täglicher Glaubensgruß auf das Handy
Für viele Christen ist die Fastenzeit eine wichtige Vorbereitung für die Feier des Todes und der Auferstehung Jesu an Ostern. Um ihren Gemeindemitgliedern trotz Lockdowns durch die vierzigtägige Zeit zu helfen, hat ein Pfarrerehepaar aus dem Oldenburger Münsterland einen Whatsapp-Fastenkalender erfunden.
Taufe in Corona-Zeiten:
eine Gartenfeier für Oskar
In Corona-Zeiten sind viele sonst selbstverständliche Dinge schwierig bis unmöglich geworden. Tanja und Daniel Kurz aus Sievershausen haben darum ihren Sohn im eigenen Garten taufen lassen.
Gottesdienst zu Hause:
Aus dem Livingroom wird ein Liveroom
Kirchenmusikdirektorin Bettina Gilbert aus dem Michaeliskloster spricht im Interview über Entwicklung des Gottesdienstes Zeitgleich und die Chancen, die das Gottesdienstformat für zu Hause bietet.